Mittwoch, 30. Januar 2013

Holzprojekt Januar 2013

Wie bereits im Dezember angekündigt wollen wir von Januar bis März jeden Monat ein Projekt vorstellen und Ihnen vielleicht auch mit Tipps und Tricks bei der Umsetzung beiseite stehen.
Unser Januarprojekt: einen Fußboden verlegen.
Der 3-Schicht-Aufbau bei Meister Parkettböden.
Zugegeben früher war das Fußboden verlegen schon ein wenig mühsam. Wahrscheinlich war deshalb Teppich eine zeitlang eine beliebte Alternative, aber seit es Klickparkett gibt, ist die Verlegung eines Fußbodens für den geübten Heimwerker eine angenehme Herausforderung. Klickparkett unterscheidet sich zur klassischen Massivholzdiele dadurch, das es einen mehrschichtigen Aufbau (siehe Foto): die Edelholznutzschicht, die HDF-Mittellage und der Gegenzug aus Fichtenfunier. Die HDF-Mittellage sorgt nicht nur für Formstabilität, sondern ermöglich außerdem ein ausgeklügeltes Klickssystem, der die Elemente sicher und ohne Leim miteinander verbindet. Der Parkettboden kann somit schwimmend verlegt werden und ermöglicht bei Bedarf den Austausch einzelner Elemente.
Allgemeine Tipps zum Verlegen:
  • Lassen Sie den Parkettboden in den geschlossenen Paketen vor dem Einbau sich an die Raumtemperatur in den zu verlegenden Raum akklimatisieren, ca. 2-3 Tage. 
  • Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten sollten bereist abgeschlossen sein.
  • Sortieren Sie die Dielen vor dem Verlegen so, das das gewünschte Farb- und Strukturbild entsteht.
  • Der Verlegeuntergrund muss trocken, eben, fest und sauber sein.
  • Zu den Wänden muss ein Mindestabstand von 10 Millimeter gegeben sein, dieser muss auch an Säulen, Heizungsrohren etc.berücksichtigt werden.
Unser Bodenlieferant Meister verwenden das selbstentwickelte und patentierte Masterclic Plus-Klicksystem. Dabei handelt es sich um eine Fold-down-Methode, bei der die Diele durch Anheben an die Fläche eingewinkelt und abgelegt wird. Die kopfseitige Verrasterung erfolgt mit der nächsten Reihe. Dadurch lässt sich der Boden schneller und sicherer verlegen, sehr anschaulich zeigt dies das Verlegevideo:



Lust auf einen neuen Fußboden bekommen? Wie wäre es mit dem neuen Longlife-Parkett von Meister? Ein hochwertiger Premiumboden mit 35 Jahren Garantie. Neu in 2013 ist die Hardy Krüger jr. Edition: großzügige Landhausdielen in drei ausgewählten Eiche-Oberflächen. Bei uns sofort lieferbar zum Aktionspreis!

Haben Sie Fragen zum Verlegen von Fußböden? Oder zur neuen Longlife-Edition, lassen Sie es uns wissen und nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Neues Jahr, neuer Baum

Baum des Jahres 2013: der Wild-Apfel, Foto: A.Roloff
www.baum-des-jahres.de
Es sind schon ein paar Wochen des neuen Jahres vergangen, und es war recht still hier im Blog, hinter den Kulissen von erfurtholz.de wird aber fleißig daran gearbeitet, damit sowohl der Online-Shop als auch das bald Blog mit Neuigkeiten glänzen werden.
Da wir leidenschaftliche Holzliebhaber sind, interessieren wir uns auch für die Wahl zum Baum des Jahres, denn Holz sieht immer noch am besten in Form eines lebenden Baumes aus.Die Wahl des Kuratorium für 2013 ist auf den Wild-Apfel gefallen.
Das Bild links zeigt den blühenden Wild-Apfel und  steigert schon die Vorfreude auf den (hoffentlich) bald kommenden Frühling, bei diesen frostigen Temperaturen mehr als nötig. Informationen zum Wild-Apfel hält die Internetseite www.baum-des-jahres.de bereit.
Der Titel Baum des Jahres wird seit 1989 von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung vergeben.

Freitag, 21. Dezember 2012

Frohe und erholsame Feiertage

Endspurt! Wir hoffen Sie haben das Gröbste an Weihnachtsgeschenken, Deko und die Zutaten für das Festessen besorgt und können entspannt ins Wochenende starten.

Oder fehlt Ihnen noch ein Weihnachtsbaum bzw. eine Weihnachtsbaumalternative? Bei basteldichblue.com haben wir eine schicke, kostengünstige und ökologische Variante gefunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Dazu benötigt man einen großen Stapel Zeitungen (den man nicht zur Papiertonne tragen muss, juhu!), einen Holzklotz, Metallstange o.ä. und wahlweise ein bisschen Gold- oder Silberspray. Hier können Sie die detaillierte Anleitung nachlesen.

Ein Hinweis noch in eigener Sache: Wir haben morgen noch einmal von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet und gehen dann in eine kurze Weihnachtspause. Ab dem 27.12. können Sie, trotz Inventur, uns gern vor Ort in Erfurt besuchen.
Frohe Weihnachten.

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Die Top 3 Holzprojekte für 2013


Unser Vorliebe für Holz kennen Sie ja bereits. Für das kommende Jahr haben wir uns 3 Projekte ausgesucht, natürlich aus Holz, die wir an dieser Stelle vorstellen werden mit Tipps für die Umsetzung.
Unsere Wahl ist auf folgende Projekte gefallen: 
  1. Einen Fußboden verlegen. Kein Buch mit sieben Siegeln, wie es stressfrei funktioniert, erklären wir hier im Januar.
  2. Ein Hochbeet anlegen. Tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes und starten Sie schmerzfrei in die Gartensaison. Mit einem Hochbeet steigern Sie zusätzlich Ihre Ernteerträge! Warum das so ist und wir man ein Hochbeet baut, zeigen wir Ihnen im Februar. 
  3. Ein Carport bauen. Gönnen Sie Ihrem Auto ein neues Zuhause und schützen Sie es mit einem Carport vor Wind und Wetter. Die Anleitung dafür folgt im März.
Welche Projekte wollen Sie 2013 umsetzen?

Freitag, 14. Dezember 2012

Last Minute Weihnachtsgeschenktipp

Alle Jahre wieder vergeht die Vorweihnachtszeit wie im Fluge. Die To-Do-Liste platzt aus allen Nähten und das passende Geschenk für die Liebsten oder das kleine Dankeschön für treue Kunden, liebe Nachbarn und zuverlässige Freunde ist auch noch nicht gefunden.
Unser Tipp: Mit einem Gutschein für den Einkauf bei erfurtholz.de liegen Sie bei Bastlern, Häuslerbauern und Heimwerkern genau richtig. Den Gutschein erhalten Sie im gewünschten Betrag bequem per Post. Am besten noch heute bestellen!
 Dann bleibt ja nur noch die Frage nach dem passenden Baum, das Weihnachtsessen...

Montag, 10. Dezember 2012

Voll im Trend: Holzdielen für die Terrasse

Rutschfest, auch barfuß angenehm und langlebig – Terrassendielen aus Holz liegen voll im Trend. Durch ihre natürliche Optik passen sie ideal in jeden Garten. Wenn Sie schon ein Holz-Fan sind, ist die Holzterrasse eine perfekte Erweiterung des Wohnbereichs.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Terrasse aus Holzdielen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Holz verbreitet einen natürlichen Charme und passt zu jedem Wohnstil. Im Gegensatz zu Fliesen oder Steinplatten heizen Holzdielen nur langsam auf und kühlen nicht aus. Kalte Füße gehören also der Vergangenheit an! Außerdem sind Holzdielen für den Außenbereich günstiger als solche für den Innenbereich oder klassische Terrassenbodenbeläge.

Holzdielen: Ideal für Ihre Terrasse
Eine Holzterrasse ist genauso beständig wie eine Terrasse aus beispielsweise Beton oder Fliesen. Fachgerechtmontierte Holzdielen halten mindestens 15 Jahre. Selbst Risse und Splitter sind kein Problem, denn das üblicherweise verwendete Massivholz ist mehrfach schleifbar. Ohne regelmäßige Reinigung bildet sich nach ein paar Jahren eine schöne Patina. Sollen die Dielen lange ihre natürliche Farbe und Musterung behalten, können sie geölt werden.
UNSER TIPP: Moderne WPC-Terrassendielen sind noch pflegeleichter als Massivholzdielen. Sie bestehen zu 75 Prozent aus Holzfasern und zu 25 Prozent aus polymeren Bindemitteln. Dadurch ist ihre Witterungsbeständigkeit nicht zu toppen.

Holzarten für die Terrasse
Terrassendielen aus WPC: Dauerhaft und pflegeleicht.
Holz für Terrassendielen wird in verschiedene Resistenz- oder Dauerhaftigkeitsklassen unterteilt. Je niedriger die Zahl, desto widerstandsfähiger das Holz:
  • Holzdielen der Klasse drei sollten oberflächenbehandelt werden. Unbehandelt halten weiche Hölzer wie Douglasie, Kiefer oder Lärche nur 10 bis 15 Jahre.
  • Zur Resistenzklasse zwei gehören sowohl europäische als auch exotische Harthölzer. Die natürliche Haltbarkeit beträgt etwa 20 Jahre. Hartholz wie das indonesische Bangkirai hat zudem eine gute Resistenz gegenüber Pilzen und Insekten.
  • Zur obersten Resistenzklasse gehören exotische Hölzer wie Ipe, Tali oder Massaranduba, die einen hohen natürlichen Ölgehalt haben.Dadurch halten sie ohne Behandlung über 25 Jahre und sind schädlingsresistent.
Auch einheimische Hölzer wie die Esche können der Dauerhaftigkeitsklasse eins zugeordnet werden, sofern sie mit einem speziellen Thermoverfahren behandelt wurden. Danach ist das Holz stabiler und witterungsbeständiger.

Dienstag, 13. November 2012

Käufer für insolvente Menz Holz GmbH & Co.KG

Eins der Produkte von Menz Holz: die Sichtblende Colorline
Anfang Juli erreichte uns die überraschende Nachricht, dass unser Lieferant der Premium Gartenprodukte, Menz Holz, einen Insolvenzantrag gestellt hat. Grund dafür war ein starker Umsatzeinbruch, der das Unternehmen zahlungsunfähig machte.
Seit Oktober ist das Insolvenzverfahren eröffnet und man suchte einen geeigneten Investor um das Unternehmen fortführen zu können. Mit Trigon Equity Partners scheint dieser gefunden. Bereits notariell beurkundet, soll der Kaufvertrag Ende November abgeschlossen werden.
Der Standort und die Produktion werden in Ehrenberg, Hessen, vollständig fortgeführt und ein Großteil der Arbeitsplätze bleibt erhalten. Eine gute Nachricht, nicht nur für die Menz Holz Mitarbeiter, auch wir als Händler freuen uns, dass wir weiterhin die Qualitätsprodukte von Menz Holz anbieten können.